David Samhammer
Biographische Notiz
David Samhammer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sein Masterstudium in Soziologie absolvierte er in Erlangen. Diesem ging ein Bachelor im Studienfach Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen an der Hochschule Fulda und der Corvinus Universität in Budapest voraus. Bis Februar 2023 arbeitete David Samhammer im Forschungsprojekt „Al-Driven Decision-Making in the Clinic. Ethical, Legal and Societal Challenges“ (vALID). Dort widmete er sich neben der Projektkoordination der Auswertung qualitativer Daten und der Entwicklung von Handlungsstrategien in Bezug auf Herausforderungen, die durch KI-basierte Unterstützungssysteme im klinischen Alltag entstehen. Mittlerweile ist er im Projekt „Prospectively Investigating the Impact of AI on Shared Decision Making in Post-Kidney Transplant Care“ (PRIMA-AI) beschäftigt, in dem der sozialphilosophische und methodologische Zugang des Einsatzes von KI für die Arzt-Patienten-Beziehung im Zentrum der Auseinandersetzung steht.
Forschungsgebiete
- Ethik der Künstlichen Intelligenz
- Qualitative Methoden der Sozialforschung
Publikationen
2023
Prospektive Untersuchung der Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Shared Decision Making nach Nierentransplantationen
In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): 7. Statusseminar. ELSA der Lebenswissenschaften. 20. & 21. Juni 2023, BMBF, 2023, S. 49
URL: https://projekttraeger.dlr.de/media/gesundheit/GF/Abstractband_ELSA_Statusseminar2023.pdf
, , , , , , , , , :
When performance is not enough-A multidisciplinary view on clinical decision support
In: PLoS ONE 18 (2023), S. e0282619-
ISSN: 1932-6203
DOI: 10.1371/journal.pone.0282619
, , , , , , , , , , :
Klinische Entscheidungsfindung mit Künstlicher Intelligenz - Ein interdisziplinärer Governance-Ansatz
Berlin, Heidelberg: Springer, 2023
(Essentials)
ISBN: 9783662670071
DOI: 10.1007/978-3-662-67008-8
, , , , , , , , , :
For the sake of multifacetedness. Why artificial intelligence patient preference prediction systems shouldn’t be for next of kin
In: Journal of Medical Ethics (2023)
ISSN: 0306-6800
DOI: 10.1136/jme-2022-108775
, :
2022
"Nothing works without the doctor:" Physicians' perception of clinical decision-making and artificial intelligence
In: Frontiers in Medicine 9 (2022)
ISSN: 2296-858X
DOI: 10.3389/fmed.2022.1016366
URL: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fmed.2022.1016366/full
, , , , , , , :