Tabea Ott
Biographische Notiz
Tabea Ott ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg. Sie hat evangelische Theologie, Germanistik und Erziehungswissenschaften in Erlangen, Cluj-Napoca und Aberdeen studiert und war während ihres Studiums Stipendiatin des Max Weber-Programms. Für ihre Zulassungsarbeit „Wohltätiger Zwang in der Geburtsmedizin? Sozialanthropologische Untersuchung des Verhältnisses von Anerkennung und Vulnerabilität in der Geburtshilfe in theologisch-ethischer Perspektive“ erhielt sie den Ernst-Wolf-Preis 2021 der Gesellschaft für evangelische Theologie. In ihrer Promotion setzt sie sich mit theologisch-ethischen Herausforderungen im Umgang mit Geschlecht und Identität in medizinischen Kontexten auseinander.
Forschung
- Anerkennung und Vulnerabilität
- Care ethics
- Feministische Theologie
- Bio- und Medizinethik

Publikationen
Beiträge in Fachzeitschriften
Doing Gender – Ästhetische Inszenierungen auf der Schwelle: Anne-Berenike Rothstein (Hg.): Kulturelle Inszenierungen von Transgender und Crossdressing. Grenz(en)überschreitende Lektüren vom Mythos bis zur Gegenwartsrezeption
In: Open Gender Journal (2021)
ISSN: 2512-5192
URL: https://opengenderjournal.de/article/view/179
:
Beiträge bei Tagungen
Patients in health care as data assemblages - a threat to human integrity?
SOCIETAS ETHICA | 58TH ANNUAL CONFERENCE 2022 (ZÜRICH, 25. August 2022 - 28. August 2022)
:
Sonstige
Unveröffentlichte Publikationen / Preprint
Transparent human - (non-)transparent technology? The Janus-faced call for transparency in AI-based health care technologies
In: Frontiers in Genetics (2022)
ISSN: 1664-8021
, :